
Es ein Problem mit dem Twitterfeed aufgetreten.
Krautreporter hat das Licht der Welt erblickt, Jan Bömermann ist durchgestartet, die Entscheidung für ein Online-Angebot von ARD und ZDF ist gefallen: VOCER-Autoren und -Freunde haben ihr Medienjahr 2014 zusammengefasst.
The increasing importance of digital media exacerbates the crisis in journalism. How does this change the role of newspapers in Europe and how can quality be maintained?
Newspapers and magazines phase out of the market, editors are losing their jobs - but this stil is not on the end of the journalism. Interim conclusion of a crisis and ideas for the future.
Zeitungsverlage ignorieren die Zeichen der Zeit. Anstatt auf eine magische Rettung zu spekulieren, müssen sie sich wandeln. Ein Weckruf und Aufruf zum Handeln, inklusive Reformvorschlägen für 2013.
Das öffentlich-rechtliche System hat zu viele Fehler - vor allem fehlt es ihm an einer gültigen Legitimation. Um das zu ändern, muss ein neuer gesellschaftlicher Konsens über die Verwendung der Gebühr her.
Die "Frankfurter Rundschau" hat Insolvenz angemeldet und muss nun Rettungsszenarien eruieren. Unser Autor hat einen Vorschlag, der auch Verleger Alfred Neven DuMont gefallen könnte.
Printjournalismus wird künftig nicht mehr aussehen wie noch vor einigen Jahren, ist aber deswegen noch lange nicht am Ende. Von "Politico" bis "The European" entdecken Onliner im Gedruckten gerade eine neue Nische.
Schluss mit der Gratisdenke! Die weltweit besten Redaktionen haben den Wettbewerb ums kostenlose Gut Nachrichten aufgegeben und setzen stattdessen auf die Losung "Creativity first!" - ein Vorbild auch für deutsche Verlage.