Zum Inhalt springen

Der neue Journalismus

Wie kann der so genannte "Qualitätsjournalismus" aufrechterhalten werden, wenn sich die Rahmenbedingungen in der Medienbranche weiter verschlechtern? Welche Art von Journalismus braucht unsere Gesellschaft in Zukunft und wer finanziert ihn? Das und mehr in diesem Dossier.

Mehr

Artikel

Warum es richtig sein kann, geheime Dokumente zu veröffentlichen

Mit der Veröffentlichung eines als „geheim“ eingestuften Berichts über illegale Überwachung des Bundesnachrichtendienstes hat netzpolitik.org bewiesen, dass es sich von der Landesverrat-Affäre nicht einschüchtern lässt. Das Blog tritt dieses Mal weit an die Grenze des rechtlich Zulässigen heran – zu weit?

Journalisten auf Snapchat

Welche deutschen Journalisten tummeln sich auf Snapchat? Eine (wachsende) Übersicht.

Bedarf an jungen Ideen: Das MIZ-Formatfestival

5000 Euro sind ein vergleichsweise geringes Preisgeld für eine Ausschreibung des MIZ. Dennoch lohnt es sich für junge Innovatoren aus diversen Medienbereichen, sich am Formatfestival zu beteiligen.

Stipendien für Erwachsene

Der Verein Fleiß und Mut schreibt erstmals Recherchestipendien bis zu einer Höhe von 28 000 Euro aus. Wer sich noch bewerben will muss schnell sein, die Bewerbungsfrist endet am Dienstag, 3. Mai, um 24 Uhr.

Politikmagazin Kater Demos: "Projekte brauchen Menschen"

Mit Etwas wollte Elisa Bilko eine Magazinreihe schaffen – und scheiterte. Ihre daraus gewonnene Erfahrung im Crowdfunding und Projektmanagement bringt sie jetzt in das neue Magazin Kater Demos ein. Mit Erfolg.

Periscope-Experiment: Im Alleingang unter Jecken

Die Rheinische Post hat den Rosensonntagszug für ein Experiment genutzt: Mit GoPro und Mikro stürzte sich eine Redakteurin ins Geschehen, um in bestmöglicher Qualität mobil zu berichten.

roleUP!: Auf Tuchfühlung mit Role-Models

Warum findet man in den meisten Branchen immer noch mehr Männer als Frauen in Führungsrollen? Weil die weiblichen Vorbilder fehlen, sagen Susanne Harnisch und Frauke Vogel. Das wollen sie mit einem neuen Webvideo-Format ändern.

Luminoise: Audio-Slideshows per App

Audio-Slideshows waren vor ein paar Jahren das dicke Ding. Aleesa Savtchenko und Johannes Scherzer wollen ihnen zu einem Revival verhelfen - mit einer App.

Media Lectures mit Christoph Krachten: YouTube schlägt TV

YouTube-Experte Christoph Krachten war der erste Gast der gemeinsam von ALEX Berlin und VOCER gestalteten Talkshow "Media Lectures". Er gab Tipps, wie Journalisten im Netz authentischer sein und ihre Formate besser funktionieren können.

Operation Sawfish: WhatsApp-Projekt von Stimme.de in einem Bild

70 Jahre nach dem Luftangriff der britischen Royal Airforce auf Heilbronn hat die Heilbronner Stimme die Operation "Sawfish" in Echtzeit nacherzählt - über WhatsApp. Wir haben die Storytelling-Aktion in einem Screenshot festgehalten.

Marcus Bösch: "Nicht alles ist ein Spiel"

Werden wir in Zukunft Nachrichten häufiger spielend konsumieren? Wenn es nach Marcus Bösch geht, wird das noch junge Genre der Newsgames künftig eine große Rolle in der journalistischen Berichterstattung zukommen. Allerdings nicht immer.

#rbfc14-Ticker: Revolution vor der Haustür

Medieninnovationen gibt's nicht nur in den USA! Bei den Reeperbahn-Festival-Konferenzen stellen deutsche JournalistInnen ihre Ideen für lebendige moderne Berichterstattung vor. VOCER ist live vor Ort.

#rbfc14-Ticker: Geheimer (Medien-)Krieg

Sollen und können Medien in einer Welt von Big Data und Whistleblowing kooperieren? Bei den Reeperbahn-Festival-Konferenzen haben Ulrike Simon (freie Medienjournalistin), David Schraven (Correct!v) und Stephan Wels (NDR) diskutiert. VOCER war live vor Ort.

#rbfc14-Ticker: Journalismus zum Spielen

Wie lassen sich journalistische Inhalte erlebbar gestalten? Spieleentwickler Marcus Bösch beschäftigt sich ausgiebig mit Newsgames und hat bei den Reeperbahn-Festival-Konferenzen Einblicke in sein Schaffen gegeben. VOCER war live vor Ort.

Reeperbahn Festival: Vorfreude auf Vorträge

Vom 17. bis 20.9. gibt's beim Reeperbahn Festival nicht nur gute Musik auf die Ohren. Das Konferenzprogramm bietet auch spannende Vorträge zu Journalismus-Themen. Zwei Empfehlungen.

Mehr small names!

Für Veranstalter gehört es zum guten Ton, Konferenzen mit einer Podiumsdiskussion bekannter Branchenfiguren zu veredeln. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.

#scoop14: So war's bei der Innovationskonferenz

In Hamburg hat sich die Journalismus-Branche zum scoopcamp getroffen, einer Innovationskonferenz für Online-Medien. Hier können Sie die Konferenz Revue passieren lassen.

Storify: Geschichten besser erzählen

Storify hilft, Geschichten mit Posts aus zahlreichen Social-Media-Kanälen anzureichern. Ein komfortables Tool auch für Journalisten -- das sich nach dem Kauf durch Livefyre in einer Findungsphase befindet, wie Co-Gründer Burt Herman im Interview erklärt.

VOCER trifft Daniel Drepper: "Kleine Gruppen zusammenfassen"

Daniel Drepper entwickelt derzeit in New York Ideen, wie sich investigatives Bilanzenlesen in den Journalismus integrieren lässt. VOCER hat Drepper an der Columbia University getroffen, um mit ihm über die Umsetzbarkeit von Innovationen zu sprechen.

Sind Verlage überflüssig geworden?

Erst sägten die Musiverlage an dem Ast, auf dem sie saßen, dann gab ihnen die Digitalisierung den Rest. Das Comeback der Schallplatte zeigt, wie es weitergehen kann -- und was Printverlage daraus lernen können.

Von US-Entrepreneuren lernen

Beim "Entrepreneurial Journalism Summit" zeigt die amerikanische Branche, was sie der deutschen voraus hat: Sie hat das Jammern überwunden. Christian Fahrenbach über weitere Lektionen des Events.

Journalismus auf der Eierschale

Bisher hat sich die Branche vor allem in langatmigen Metadiskussionen mit der Zukunft des Journalismus befasst. Jetzt setzen junge Medienmacher zunehmend ihre Visionen des Neuen um. VOCER und Meedia haben auf der re:publica ein paar von ihnen befragt.

#Hoodiejournalismus: Wie wär’s denn mal mit Inhalt?

Mit seinem Kommentar in der "FAS" hat Harald Staun gezeigt, dass es im Journalismus noch immer Vorbehalte des Print-Establishments gegenüber Online-Kollegen gibt. Doch sind selbstgefällige Selfies in Kapuzenpullis eine angemessene Reaktion darauf? Ein Rant.

Multimedia und das große Format

1995 war "Multimedia" Wort des Jahres. Doch bis heute haben sich im Netz kaum neue Darstellungsformen entwickelt. Damit verspielt der Journalismus womöglich ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal: große Geschichten zu erzählen.

Was will ich am liebsten tun?

Das Studium ist wichtig, aber nur durch Praxis kann man Erfahrungen sammeln, die einem den Weg weisen. In diesem Fall Richtung "Päng", einem Abenteuermagazin.

Gemeinsam arbeiten oder alleine sterben

Die großen Medienhäuser tun sich schwer damit, den Journalismus mit Innovationen zu heilen. Zeit, dass die Freiberufler zum Motor des Neuen werden - gemeinsam. 

Livestream: CNN Journalist Award

Zum achten Mal wurde in München der CNN Journalist Award für Auslandsberichterstattung junger Journalisten vergeben - VOCER übertrug die Veranstaltung live.

"Snack oder opulentes Abendessen"

Normalerweise verbindet man mit dem Begriff "Games" Spiel und Spaß am heimischen PC oder an der Konsole. "Newsgames" sind ein Gegenentwurf. Markus Bösch im Interview über die Zukunft dieser neuen Generation von Serious Games.

"Der trüben Stimmung etwas entgegensetzen"

Während hierzulande die Medienkrise große Opfer fordert, suchen zwei Journalistinnen an fernen Orten nach der digitalen Zukunft des Journalismus. Von New York bis Tokio erleben sie einen Optimismus, den sie sich auch für Deutschland erhoffen.

Blick in die Zukunft

Wie sieht das zukünftige Geschäftsmodell für Journalisten aus - Paywall? Abonnenten? Gebühren? Stiftungen? Vermutlich eine Mischung aus alledem. Ein Zukunftsszenario.

Stream: "Weltreise in die Zukunft der Medien"

Amrai Coen und Caterina Lobenstein sind um die Welt gereist, um Impulse für den Journalismus der Zukunft zu sammeln. Bei der Social Media Week präsentieren sie ihre Ergebnisse.

Der Journalismus von morgen

Wie sieht der Journalismus von morgen aus? Journalisten, Aktivisten und Wissenschaftler aus Hamburg, Sao Paulo, New York, Tokio, Mumbai, Kairo und London blicken in die Zukunft.

Datenjournalismus 2012: Mühen der Ebene

2012 war ein gutes Jahr für den Datenjournalismus: Eine Reihe neuer Tools, Methoden, Visualisierungsformen und Akteure sind hinzugekommen. Ein Überblick.

Brian Storm: "Soziale Netzwerke sind die neuen Titelseiten"

"MediaStorm" ist eine preisgekrönte Produktionsfirma, die sich auf multimediales Storytelling mit cineastischem Anspruch spezialisiert hat. Unsere Autorinnen trafen in New York den Gründer Brian Storm.

Leandro Machado: "Berichten, wie es wirklich ist"

Hyperlokal und Bürgerjournalismus sind mehr als Buzzwords, mancherorts wäre Berichterstattung ohne diese Konzepte kaum denkbar. Unsere Autorinnen haben Leandro Machado besucht - er lebt in den Favelas von São Paulo und berichtet von hier.

Wieso wir Leserclubs brauchen

Schluss mit der Schuldsuche im Netz! Die Zeitungen haben ein Problem, das weit über die oft beklagte Gratis-Kultur hinausgeht - und können doch vom Internet für die Zukunft lernen.

Macht die "FR" zur deutschen "Huffington Post"!

Die "Frankfurter Rundschau" hat Insolvenz angemeldet und muss nun Rettungsszenarien eruieren. Unser Autor hat einen Vorschlag, der auch Verleger Alfred Neven DuMont gefallen könnte.

Entrepreneurial Journalism: Eine Bestandsaufnahme in Europa

Hielten sich früher Journalisten strikt aus betriebswirtschaftlichen Fragen raus, bricht nun, in Zeiten der Krise, ein Umdenken an: Es wird experimentiert, kooperiert oder ein kleines innovatives Unternehmen gegründet. Wie steht es also um den "Unternehmerjournalismus"? Ein europäischer Vergleich.

Jeff Jarvis: "Page views are poison"

News companies and journalists should give up the idea that more is always better: Jeff Jarvis campaigns for a new journalism where the quality of relationships matters. But how can we earn money in this new digital media world of platforms, networks and relationships?

Jeff Jarvis: "Seitenaufrufe sind Gift"

Weg vom Glauben, dass mehr von allem besser sei: Jeff Jarvis plädiert für einen neuen Journalisten, bei dem es auf die Qualität von Beziehungen ankommt. Doch wie lässt sich damit Geld verdienen?

Sieben Wege zum digitalen Qualitätsjournalismus

Von Liquid Journalism über Datenjournalismus bis zu Transmedia Storytelling. Sieben Wege, wie der Qualitätsjournalismus den digitalen Strukturwandel meistern kann.

Wie Fotografie wieder eine Branche mit Zukunft wurde

Der Retro-Foto-Trend war erst der Anfang eines neuen Zeitalters der Wertschätzung von professioneller Fotografie in den 2010er und 2020er Jahren. Zwei Experten blicken zurück - eine Utopie.

Der Untergang ist abgesagt

Die deutsche Öffentlichkeit wurde nie so gut informiert - der Umbruch in der Medienwelt ist eben nicht das Ende der Zunft! Journalisten müssen sich viel mehr an die eigenen Nasen fassen.

Stream: "Der neue Journalismus"

VOCER zeigt die Podiumsdiskussion "Der neue Journalismus: Wie das Internet einen Beruf revolutioniert" in Hamburg. Zu Gast sind unter anderem Philip Grassmann vom "Freitag" und "Hamburger Abendblatt"-Chef Lars Haider.

"Breitband²" in der Rückschau

Wie zukunftsweisend sind Paywalls? Welche innovativen journalistischen Wege beschreiten deutsche Medienmacher? VOCER gibt einen Eindruck der spannenden Diskussionsrunde bei "Breitband²".

1 + 1 + 1 = so viel mehr als 3

Diese Woche wird der CNN Journalist Award vergeben - ohne die Kategorie "Online", was für Aufsehen in der Branche sorgte. Ein Jurymitglied erklärt, warum das Digitale (noch) nicht preiswürdig ist.

Reformation statt Revolution

In Deutschland müsste so leidenschaftlich über die Zukunft des Journalismus debattiert werden wie in den USA. Vor allem darüber, um was es dabei eigentlich gehen soll: um Technologien, Geschäftsmodelle oder die Aufgaben von Journalisten in der Demokratie?

Vom Mythos des Realen

Objektivität, Wahrheit, Wirklichkeit - Konstrukte, die es in den Medien so nicht gibt. Tom Kummer, bekannt geworden für einen Fälscherskandal, über die Implosion des Realen und wie Journalismus heute funktioniert.

Der Schwindel

Jeff Jarvis, Clay Shirky und andere prominente Medien-Erklärer in der Kritik: Dieser Essay über den "begrenzten Weitblick der Nachrichten-Gurus" löste in den USA eine Debatte über die Zukunft des Journalismus aus - VOCER veröffentlicht exklusiv die deutsche Fassung.

Lehren aus der Revolution

Wie konnte eine Branche, die von der Neugier lebt, die Lust auf das Neue verlieren? Viele etablierte Medienmacher verfallen in eine Angststarre, statt die Zukunftschancen für ihre Zunft zu entdecken. Dabei müssen wir Journalisten keineswegs die Verlierer der Medienrevolution sein. Fünf Überlebensregeln für Berufseinsteiger und Junggebliebene.

Die Zukunft der Zeitungen

Welche Aussichten hat der klassische Tageszeitungsjournalismus? In dieser Rezension werden dazu zwei Bücher vorgestellt: das eine ein Spiegel der Ratlosigkeit der Branche, das andere so konkret wie kaum ein Standardwerk zum Thema.

Der Beginn vom Beginn

Von der Einbahnstraßen-Kommunikation zur digitalen Auferstehung: Warum Veränderungen im Journalismus eine "kreative Zerstörung" nötig machen. Aus einer Keynote vom Mediapodium der Schweizer Journalistenschule MAZ.

Zeitungen als Gemeinwohlaufgabe

Eine freie Presse gehört zum Tafelsilber der Demokratie. Angesichts der Zeitungskrise ist es daher notwendig, über einen nichtkommerziellen Journalismus nachzudenken, um die Meinungsvielfalt in gedruckter Form zu erhalten.

Der neue Leser

Der Medienrezipient von morgen hat es nicht leicht: Er muss viel filtern, diverse Kanäle beobachten und ist auch noch gefragt, sich selbst zu beteiligen. Er muss sich anstrengen - denn ohne ihn steht der Journalismus still.

Digitaler Big Bang

Die hundertjährige Ära, in der Redakteure Zeitungsseiten mit Nachrichten befüllten und Unternehmen damit noch große Renditen einfuhren, geht zu Ende. Ein Essay über die digitale Revolution - und warum der neue Journalismus noch so aus der Zeit gefallen wirkt.

Umsonst ist nicht umsonst

Pionier im Netz kann nur sein, wer sich von klassischen Denkmustern verabschiedet. Dazu gehört auch, dass Journalisten im Netz Profil zeigen und Kostproben ihres Könnens verschenken sollten.

Nach oben