- @flueke Entschuldigt, mein Auflauf wäre sonst angebrannt.
03.02.2021 06:55:05 - @Rakkox Hatte ich auch.
03.09.2020 19:47:13 - @MartinKrebbers Klebstoffschnüffeln in Brandenburg?
01.08.2020 20:16:03
Eva Flecken
Artikel

Was bleibt, ist ein Mixtape
aus dem Dossier Die Binärgesellschaft
Eva Flecken ist umgezogen und hat ausgemistet. Dabei hat sie einen Streifzug durch ihre technische Vergangenheit unternommen.

Happy Holidays?
aus dem Dossier Krisen in den Medien
In den USA sind Demonstrationen gegen die Polizeigewalt Thema Nummer eins, in Deutschland sind es verunsicherte Wutbürger. Eva Flecken vergleicht die Medienberichte in beiden Ländern und zieht ein persönliches Resümee.

Echtzeit – echt jetzt?
aus dem Dossier Die Binärgesellschaft
Facebook, WhatsApp, Emojis und neue Akronyme haben unsere Kommunikation verändert. Zeit, die Frage zu stellen, wie viel noch authentisch ist, wenn Smartphones und Clouddiensten im Zwischenmenschlichen eine immer größere Rolle zukommt?

Online oder offline? Ich verstehe die Frage nicht
aus dem Dossier Die Binärgesellschaft
Unser Kommunikationsverhalten ändert sich dramatisch. Wir sind überall online, trotzdem wird immer noch in den Kategorien "online" oder "offline" gedacht.

Bequem ist nicht faul - von der Veränderung der Mediennutzung
aus dem Dossier Wozu noch Journalismus?
Junge Leute lesen immer weniger die Tageszeitung. Sind sie deswegen fauler oder gar dümmer? Nein: Sie sind bequem und smart.

Suchmaschinen: Auf der Suche nach einem Korrektiv
aus dem Dossier Medienpolitik heute
In der digitalen Vielfalt entwickelt sich die neue Meinungsmacht zunehmend über die Nutzung von Suchmaschinen - und dadurch durch die Algorithmen kommerzieller Unternehmen. Gedanken zu öffentlich finanzierten Alternativen.

Von dummen Geräten und schlauen Anwendern
aus dem Dossier Wozu noch Fernsehen?
SmartTV ist Segen und Fluch zugleich: Eine Industrie entsteht - doch eine alte sieht ihr Geschäftsfeld gefährdet. Warum Rundfunkanbieter vor der Fernsehrevolution keine Angst haben sollten.