Zum Inhalt springen

Chronik

Jeff Jarvis im Interview

aus dem Dossier Digitale Mediapolis

Er gilt als einer der Visionäre der Medienzukunft schlechthin. Im Interview mit VOCER skizziert der US-Autor und Journalistik-Professor die Zukunft einer ebenso ratlosen wie rastlosen Branche.

Fukushima ist nicht die Champions League

aus dem Dossier Krisen in den Medien

Aktuelle Zahlen zeigen: Internet, Fernsehen und Radio können parallel existieren - noch jedenfalls. Doch gerade in Krisenzeiten hat letzteres Medium immer häufiger das Nachsehen in der Gunst des Publikums. Ein Essay über journalistische Qualität und die Zukunft des Radios.

Vom Chaos zur Katharsis

aus dem Dossier Krisen in den Medien

Während der Katastrophen der letzten Zeit konnte man schon mal das Gefühl bekommen: Es stimmt was nicht mit dem deutschen Krisenjournalismus. Dabei haben die Redaktionen viel über das Reportieren im Ausnahmezustand gelernt - seit dem 11. September 2001, der die Medienwelt nachhaltig veränderte.

Chris Anderson im Interview

aus dem Dossier Digitale Mediapolis

Werden Internetnutzer künftig für bestimmte journalistische Medieninhalte bezahlen? Chris Anderson, Chef des US-Magazins "Wired", über die Mechanismen im Netz.

Das Versprechen des Fernsehens

aus dem Dossier Was von uns bleibt

Das Fernsehen mag erst in den Sechzigern erfunden worden sein. Fantasien vom unmittelbaren in die Ferne-Sehen jedoch datieren zurück bis ins 19. Jahrhundert - und mit ihnen die Angst vor sozialer Isolierung und gesellschaftlichen Negativfolgen des heutigen Massenmediums.

Digitaler Big Bang

aus dem Dossier Der neue Journalismus

Die hundertjährige Ära, in der Redakteure Zeitungsseiten mit Nachrichten befüllten und Unternehmen damit noch große Renditen einfuhren, geht zu Ende. Ein Essay über die digitale Revolution - und warum der neue Journalismus noch so aus der Zeit gefallen wirkt.

Umsonst ist nicht umsonst

aus dem Dossier Der neue Journalismus

Pionier im Netz kann nur sein, wer sich von klassischen Denkmustern verabschiedet. Dazu gehört auch, dass Journalisten im Netz Profil zeigen und Kostproben ihres Könnens verschenken sollten.

Der Bildschirm als Rückspiegel

aus dem Dossier Was von uns bleibt

Wir leben und erleben die Welt mit dem Fernsehen, und dies schon seit sechs Jahrzehnten. Doch als fester Bestandteil der Kulturgeschichte hat es der Flimmerkasten immer noch schwer.

Nach oben