
Es ein Problem mit dem Twitterfeed aufgetreten.
Gemeinsam mit dem Media Lab Bayern fördert das VOCER Innovation Medialab die erste journalistische Geoblogging-Plattform Europas.
Zehn Tweets zum Vocer Innovation Day.
Am 29.9 treffen sich in Hamburg 300 Journalisten, Innovatoren und Programmierer zum 8. scoopcamp. Vocer ist als Medienpartner mit an Bord.
Deniz Örnek wird Stipendiatin des gemeinsamen Fellowships von VOCER, dem Google News Lab und der Datenfreunde GmbH (u.a. opendatacity.de). Die Expertin für neue Medien wird vier Monate lang das Entwicklungsteam des datenjournalistischen Projekts „xMinutes“ in Hamburg unterstützen.
Das VOCER Innovation Medialab und das Media Lab Bayern starten gemeinsam ein neues Förderprogramm. Das Media Startup Fellowship fördert Teams, die Ideen für neue Medienangebote und Geschäftsmodelle in der Multichannel Distribution umsetzen wollen.
Jetzt bewerben! Ab sofort vergibt das Vocer Innovation Medialab ein achtwöchiges Fellowship mit dem Google News Lab und der Datenfreunde GmbH, sowie ein sechsmonatiges Stipendium mit der ZEIT-Stiftung.
5000 Euro sind ein vergleichsweise geringes Preisgeld für eine Ausschreibung des MIZ. Dennoch lohnt es sich für junge Innovatoren aus diversen Medienbereichen, sich am Formatfestival zu beteiligen.
Der Verein Fleiß und Mut schreibt erstmals Recherchestipendien bis zu einer Höhe von 28 000 Euro aus. Wer sich noch bewerben will muss schnell sein, die Bewerbungsfrist endet am Dienstag, 3. Mai, um 24 Uhr.
Lassen sich Internet-Memes im redaktionellen Kontext produzieren? Designer Thilo Kasper und die Internetkünstler Kim Asendorf und Ole Fach probieren es einen Monat lang im Newsroom von Zeit Online aus. Hier berichten sie von ihrem Projekt.
Lassen sich Internet-Memes im redaktionellen Kontext produzieren? Thilo Kasper, Fellow im VOCER Innovation Medialab, wird es einen Monat lang im Newsroom von Zeit Online ausprobieren.