Schlagwortarchiv für: Online-Journalismus

,

Social Media bei heute plus: Zeigen, wie Journalismus funktioniert

Mehr Interaktion mit dem Publikum: Fernsehmoderator Daniel Bröckerhoff von „heute plus“ setzt auf Social Media – und leistet damit einen wichtigen Beitrag gegen den Lügenpresse-Vorwurf.
, , ,

Viertausendhertz: Podcasts für die breite Masse

Mit Viertausendhertz haben Christian Grasse und sein Team das erste Label für AutorInnenpodcasts gegründet. Sie wollen Podcasts für die breite Masse vertreiben – nach US-amerikanischem Konzept.
, , , ,

Jasper Fabian Wenzel: „Edelprint im Internet“

Mit Inhalt und Ästhetik gegen Klickibunti: Jasper Fabian Wenzel bricht mit Weeklys viele Konventionen des Onlinejournalismus. Statt auf Tempo setzt er auf Zeit, statt auf Meldungen auf lange Lesestücke.
, , , ,

Digitale Garage: Wie Radio Bremen ins Netz ging

Woche für Woche berichtet die wochenwebschau im TV und auf diversen Online-Plattformen über Web-Phänomene, soziale Netzwerke und unser virtuelles Miteinander. Wie ist das Projekt entstanden? Marcello Bonventre berichtet von einem Kasten Bier, viel Kreativität und Raum zum Ausprobieren.
Illustration: Rita Kohel
, , , ,

Digitisation and the role of newspapers in European public life

The increasing importance of digital media exacerbates the crisis in journalism. How does this change the role of newspapers in Europe and how can quality be maintained?
, , , ,

#scoop14: So war’s bei der Innovationskonferenz

In Hamburg hat sich die Journalismus-Branche zum scoopcamp getroffen, einer Innovationskonferenz für Online-Medien. Hier können Sie die Konferenz Revue passieren lassen.
, , , ,

Krautreporter ist ein Erfolg

Drei Tage vor dem Auslaufen ihrer Crowdfunding-Kampagne versuchten die Krautreporter noch einmal Unterstützer für ihr Online-Magazin zu mobilisieren – bei einer Party in Berlin-Mitte. Am Ende wird die Aktion kaum etwas gebracht haben. Krautreporter darf dennoch nicht als gescheitert bezeichnet werden. Ein Kommentar.
Illustration: Christiane Strauss
, , , ,

Alaska Dispatch: Vom Küchentisch-Blog zum Nachrichtenplatzhirsch

Weite Distanzen, dünne Besiedelung: Alaska wirkt nicht wie der ideale Ort für ein junges Online-Nachrichtenmedium. Dennoch hat es der Alaska Dispatch in wenigen Jahren zum renommierten Unternehmen mit 30 Mitarbeitern geschafft. Herausgeberin Alice Rogoff und Chefredakteur Tony Hopfinger im Interview über Journalismus im hohen Norden der USA.
, , , ,

#Hoodiejournalismus: Wie wär’s denn mal mit Inhalt?

Mit seinem Kommentar in der "FAS" hat Harald Staun gezeigt, dass es im Journalismus noch immer Vorbehalte des Print-Establishments gegenüber Online-Kollegen gibt. Doch sind selbstgefällige Selfies in Kapuzenpullis eine angemessene Reaktion darauf? Ein Rant.
, , , ,

Isabel Hummel: Die Multimedia-Mama

In Berlin gibt es digitale und gedruckte Stadtmagazine wie Sand am Meer. Trotzdem hat Isabel Hummel mit "Berlinventar" ein weiteres gegründet, von dem sie auch nach der Einstellung noch profitiert.