Chronik
Quiz: Erkennen Sie diese Medien an ihren Mediadaten?
Wie beschreibt die FAZ ihr Selbstbild? Welche Zielgruppe spricht die Zeit an? Und welches Medium rühmt sich mit zahlreichen Auszeichnungen? Testen Sie Ihr Mediadaten-Wissen.
von Mark Heywinkel – 27. Oktober 2015
Alan Posener: Kampf dem alltäglichen Alarmismus
Das Internet habe die Hierarchie der Meinungen zerstört, sagt Journalist und Autor Alan Posener. Doch die positive Meinungsvielfalt werde von einem Aufmerksamkeitskampf überschattet.
von NextMedia Hamburg – 26. Oktober 2015
Recherchen in der Rüstungsindustrie
Wie schafft man es als Nachwuchsjournalist mit einer Recherche in den Spiegel? Christian Schweppe, Stipendiat des Netzwerk Recherche, berichtet aus erster Hand.
von Christian Schweppe – 14. Oktober 2015
Media Lectures mit Daniel Fiene und Jochen Trus: Wozu noch Radio?
Wer hört überhaupt noch Radio? Und welche Inhalte sind für die Hörer relevant? Daniel Fiene und Jochen Trus haben bei den "Media Lectures" darüber diskutiert.
von Mark Heywinkel – 7. Oktober 2015
Warum ich mich von meinem Quantified Self trenne
Sich selbst optimieren, indem man sich ständig selbst überwacht und analysiert - kann das funktionieren? David Streit hat es ausprobiert.
von David Streit – 30. September 2015
EEG-Portal: Eindrücke schildern oder das große Ganze zeigen?
Wenn zwei Journalisten über 24 Millionen Einträge analysieren wollen: Die VOCER-Stipendiaten Marvin Milatz und Simon Wörpel über das, was sie bei der Arbeit an ihrem EEG-Portal gelernt haben.
von Marvin Milatz und Simon Wörpel – 29. September 2015
Crowdspondent: Aus dem Netz auf gedrucktes Papier
Zum dritten Mal sind Lisa Altmeier und Steffi Fetz für die Crowd auf Recherchereise - diesmal in Japan. Unterdessen erscheint in Deutschland ihr erstes Buch.
von Lisa Altmeier und Steffi Fetz – 24. September 2015
Keine polemischen Exzesse mehr!
Wie gehen Medien mit der Debattenkultur auf ihren Plattformen um? Ein Appell zur Entstörung der Kommunikation in Web-Foren.
von Stephan Weichert – 24. September 2015
Virtual Reality: Spielerei oder Chance für Content-Produzenten?
Kein Papier, kein Bildschirm, keine Distanz mehr zu fremden Welten: Virtual Reality ermöglicht neue Wege des Storytellings. Doch sind Content-Produzenten schon bereit für VR?
von Mark Heywinkel – 14. September 2015
Der rote Faden moderner Organisation
Viele kreative Querdenker zeigen uns, dass Unternehmen mit offenen und agilen Organisationsformen erfolgreich sein können. Jan Klage fasst zusammen, was innovative Unternehmensführung ausmacht.
von Jan Klage – 7. September 2015