
Was ist das VOCER Millennial Lab?
aus dem Dossier Millennial Lab
In diesem Video sprechen wir über unsere Idee, unsere Ziele und die Maßnahmen, mit denen wir sie erreichen wollen.
In diesem Video sprechen wir über unsere Idee, unsere Ziele und die Maßnahmen, mit denen wir sie erreichen wollen.
Das Lab startet nun in den Regelbetrieb – und informiert auf der neuen Website millenniallab.org über seine Aktivitäten.
Eine VOCER-Diskussion mit Anja Reschke, Martin Schulz, Elisabeth Wehling und Eva Schulz.
Creating A Humane Digital World: Wie schaffen wir es in Zeiten einer digitalen Aufmerksamkeitsökonomie das demokratische Wertegefüge und die Glaubwürdigkeit von Informationen zu erhalten? Vier Antworten.
Beim VOCER Innovation Day 2018 im SPIEGEL-Haus haben wir gemeinsam unter dem Motto "Time Well Spent" über die Zukunft der Medien nachgedacht. Unsere Bildergalerie zeigt, wie das aussah.
Warum Gesundheitsinformationen im Netz journalistische Kontrolle brauchen, erklärte die Mitgründerin des mit dem #Netzwende Award 2018 ausgezeichneten Projektes MedWatch beim VOCER Innovation Day.
Der Millennial-Journalismus wird unter Wert verkauft. Dabei hängt an ihm die Zukunft einer ganzen Branche. Wir wollen mit dem VOCER Millennial Lab helfen.
Wir haben in Kooperation mit der August Schwingenstein Stiftung, der Rudolf Augstein Stiftung und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius den zweiten #Netzwende Award verliehen.
„Time Well Spent“, das war das Motto unserer bereits fünften Konferenz mit Fokus auf Journalismus, Innovation und Nachhaltigkeit.
Der jährliche VOCER Innovation Day beim SPIEGEL ist eine ganz besondere Veranstaltung, mit einer Atmosphäre abseits trockener Konferenzen und mit spannenden Impulsen für den Journalismus.