Rebooting the News (Erklärer)
Dieses Dossier befasst sich mit der Zukunftsfähigkeit jenes Metiers, das seit Hunderten von Jahren von der professionellen Beobachtung und Beschreibung unserer Gesellschaft lebt. Wohin steuert der Beruf? Wo und durch wen werden wesentliche Akzente gesetzt? Muss, will und kann sich der Journalismus neu erfinden?
Im Gerichtssaal der Öffentlichkeit (Erklärer)
Richter, Staatsanwalt, Angeklagter, Verteidiger - die Protagonisten eines Strafprozesses sind seit jeher klar. Doch längst hat sich ein weiterer Akteur vor allem in Verfahren gegen prominenten Angeklagte eingeschlichen: die Medien. In diesem Dossier geht es um die seltsame und unheilige Allianz zwischen Justiz und Medien.
Kritik der Medienkritik (Erklärer)
Ist die Medienkritik ein "zahnloser Tiger", wie immer behauptet wird? Oder sind die "Innenrevisionisten" der Medienbranche tatsächlich imstande, diese zu kontrollieren und den Journalismus zu verbessern? Dieses Dossier untersucht unter anderem, mit welchen Problemen und Widrigkeiten die Medienkritik im digitalen Zeitalter zu kämpfen hat.
Wozu noch Fernsehen? (Erklärer)
Was einst die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen war, mutiert zum Auslaufmodell: das Fernsehen. Was müssen die Fernsehkreativen tun, damit sich das jüngere Publikum nicht ganz ins Internet verabschiedet? Wie kann die Transformation des Fernsehens zum modernen Massenmedium gelingen? Und wozu überhaupt noch klassisches TV?
Die Binärgesellschaft (Erklärer)
Die Digitalisierung des Alltags schreitet in Riesenschritten voran und verändert die Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft. Die Folge sind Bruchstellen in allen Bereichen unseres Lebens, die sich durch den Übergang von der analogen in die digitale Welt ergeben. Ganze Wertesysteme müssen sich mit neuen Koordinaten auseinandersetzen.
Medienmacher von morgen (Erklärer)
Wie bildet man eine Zunft aus, die sich so schnell neuen technologischen Begebenheiten anpassen muss wie nie zuvor? Müssen Nachwuchsjournalisten crossmediale Alleskönner sein? Führende Ausbilder aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum betrachten in diesem Dossier die Journalismusausbildung der Zukunft.
Kommunikationswissenschaft – Medienöffentlichkeit (Erklärer)
Seit Jahrhunderten bringen sich Wissenschaftler in Debatten ein, bereichern intellektuelle Diskurse und lassen die Gesellschaft an ihrem Wissen teilhaben. Doch wer heute in den Medien ist, gilt schnell als unseriös und läuft Gefahr, sich selbst ins Abseits zu katapultieren.
Krisen in den Medien (Erklärer)
Wie können Krisenberichterstatter ihre professionelle Rolle wahren im Spannungsfeld aus journalistischen Grundsätzen und Wirtschaftskalkül? Was wird, wenn der Strom an Schreckensnachrichten nicht mehr enden will? Und in was für einer Gesellschaft leben wir, wenn Medien nicht lernen, diese neuen Mechanismen in Krisensituationen zu meistern?
Digitale Mediapolis (Erklärer)
In den USA herrscht Aufbruchstimmung. Während traditionsreiche Medienhäuser ums Überleben kämpfen, nimmt eine neue Generation von kreativen Journalisten, Bloggern und sozialen Netzwerkern ihr Schicksal selbst in die Hand. Um diese publizistische Vordenker und wie sie die Branche aufrütteln, geht es in diesem Dossier.
Was von uns bleibt (Erklärer)
Wenn wir bekanntlich fast alles, was wir über unsere Gesellschaft und die Welt wissen, erst durch die Massenmedien erfuhren, was bedeutet das für unsere Geschichte, unsere Erinnerung? Was bleibt von uns, wenn Medien unser Fenster zur Welt sind - und wir die Medien zunehmend selbst gestalten? Ein medienphilosophisches Dossier.