
Es ein Problem mit dem Twitterfeed aufgetreten.
Krautreporter hat das Licht der Welt erblickt, Jan Bömermann ist durchgestartet, die Entscheidung für ein Online-Angebot von ARD und ZDF ist gefallen: VOCER-Autoren und -Freunde haben ihr Medienjahr 2014 zusammengefasst.
Chad Mumm hilft dabei, das noch junge US-amerikanische Medienunternehmen Vox kreativ zu gestalten. VOCER hat ihn dazu in New York befragt.
Daniel Drepper entwickelt derzeit in New York Ideen, wie sich investigatives Bilanzenlesen in den Journalismus integrieren lässt. VOCER hat Drepper an der Columbia University getroffen, um mit ihm über die Umsetzbarkeit von Innovationen zu sprechen.
Unsere Plattensammlung steht nicht mehr im Regal, wir haben sie überall dabei. Wir lesen E-Books und unsere Filme sind in der Cloud. Die Zukunft des medialen Eigentums ist digital. Was macht das mit uns, wenn unsere Besitztümer nicht mehr haptisch sind?
Inhalte verlieren immer mehr an Bedeutung, meint Ken Doctor. Im Interview mit VOCER erzählt der Stratege, worauf Verlage stattdessen setzen müssen, um sich für die Zukunft fit zu machen.
Content isn't the most important thing on websites anymore - says Ken Doctor. News companies need to find the balance between advertisment and contend and have to discover a new way to spread the content.
Learning a content management system like Wordpress is absolutly fundamental for a today's journalist, says David Cohn in this VOCER interview. The founder of "spot.us" is one of the most important journalism innovators.
Es ist für Journalisten enorm wichtig, mit Wordpress umgehen zu können, sagt David Cohn im Interview. Der Gründer von "Spot.us" ist einer der wichtigsten Journalismus-Innovatoren Amerikas.
Das Internet macht Spaß und die Öffentlich-Rechtlichen nimmersatt. Mehr lesen Sie im neuen VOCER-Newsletter.
Noch viel zu selten lernen junge Journalisten neben den handwerklichen Fähigkeiten auch, die geschäftliche Seite im Augen zu haben. Jeremy Caplan vom Tow Center in New York berichtet vom Studiengang "Unternehmerjournalismus".
The Tow Center's Jeremy Caplan explains why the business side is just as important as skills and content for journalism students.
What hides behind the buzz word data journalism and what makes it so important? "The New York Times"' Aron Pilhofer explains.
Datenjournalismus ist Jahrzehnte alt und doch gerade ein Modebegriff. Trotzdem beschäftigen sich Redaktionen nicht genug mit den Chancen, die in Daten stecken, erzählt Aron Pilhofer im VOCER-Interview.
Wie Journalismus und Medienbranche schon jetzt von ortsbasierten Anwendungen profitieren und zukünftig noch mehr werden, erzählt Evan Cohen von Foursquare im VOCER-Interview.
Viewers that can follow their favourite anchor's movements or badges for dedicated readers: Foursquare's General Manager Evan Cohen talks about how media companies profit from location based services.
Journalismus blüht in den USA dort auf, wo er lokal und experimentierfreudig ist. Gefragt sind Journalisten, die unternehmerisch denken können - ein Patentrezept für die Zukunft?
The Associated Press' Shazna Nessa talks about data journalism efforts, innovative thinking in the business world - and the difficulties of hiring journalists or techies that know the other's job, too.
Wie funktioniert interaktiver Datenjournalismus, wem nutzt er? In New York wird es ausprobiert. Unis, Studenten und Medien bilden ein lebendiges Netzwerk.
Die Welt ist voller Daten, derer Journalisten sich annehmen müssen, glaubt Shazna Nessa von der AP. Deswegen könne man zwischen Journalismus und Programmieren auch nicht mehr unterscheiden.
Data journalism makes news more personal, says Scott Klein. The "ProPublica" editor talks about innovative projects and the Open Data Movement as an opportunity for journalism.
Datenjournalismus personalisiert Nachrichten und gibt ihnen damit noch mehr Bedeutung für die Leser - sagt Scott Klein von "ProPublica" im Interview mit VOCER und "Zeit Online".
Journalisten müssen nicht nur die neue, digitale Welt kennen. Wenn sie ihren Job gut machen wollen, dürfen sie die alte nicht vergessen, sagt Journalistik-Professorin Emily Bell im Interview mit VOCER und "Zeit Online".
Journalism graduates need to understand the digital world, says Emily Bell, founding director of the Tow Center in New York. But they still shouldn't forget what their job is all about: the story.
Das Internet ist der neue "Produktionsgott", sagt Journalistik-Professor Jay Rosen im Interview mit VOCER und "Zeit Online" - und die alte Garde muss sich neu erfinden.
There is a lot of potential in the engagement of the users in the act of journalism, says Jay Rosen in this interview with VOCER and "Zeit Online".
In der neuen Reihe von VOCER und "Zeit Online" mit Videointerviews aus den Journalismuslaboren der Zukunft erklärt Internetexperte Jeff Jarvis, warum Privatsphäre und Öffentlichkeit keine Gegensätze sind und Demokratie "Kakophonie der Stimmen" bedeutet.
In this interview with VOCER and "Zeit Online", renowned expert Jeff Jarvis explains why he throws out the sports section of newspapers and why democracy properly is a cacaphony of voices.
New York City ist ein riesiges Innovationslabor für digitalen Journalismus. Von der "New York Times" bis zum Investigativprojekt Pro Publica heißt das trending topic Datenjournalismus - zum Start einer Video-Serie in Kooperation mit Zeit Online der erste von drei VOCER-Essays über Innovationen in den USA.
Neue Verbreitungswege für Informationen, aufgebrochene Unternehmensstrukturen, veränderte journalistische Rollenbilder: Die Fragmente der "neuen" Medienbranche liegen direkt vor uns - doch so verstreut, dass sie noch kein vollständiges Bild der medialen Zukunft ergeben.